dravonexcenter Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei dravonexcenter

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

dravonexcenter ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:
dravonexcenter
Igelsbach 122, 91720 Absberg, Deutschland
Telefon: +49736177103
E-Mail: info@dravonexcenter.com

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der automatisch erfassten Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Gewährleistung der Funktionsfähigkeit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Sicherstellung der Systemsicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Verbesserung unseres Internetangebots Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft können Sie jederzeit schriftlich oder per E-Mail anfordern.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen. Teilen Sie uns entsprechende Änderungen mit.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung der Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Maßnahmen

Darüber hinaus sichern wir Ihre personenbezogenen Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff. Unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

5. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Löschungsverfahren
Server-Logfiles 7-30 Tage Automatische Löschung
Kontaktanfragen 2 Jahre Manuelle Prüfung und Löschung
Vertragsdaten 10 Jahre (gesetzlich) Automatische Löschung nach Ablauf

Löschungsverfahren

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt durch sichere Überschreibung der Datenträger oder physische Vernichtung bei Hardware-Austausch. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Datenbestände durch, um sicherzustellen, dass keine Daten über die erforderliche Zeit hinaus gespeichert werden.

6. Weitergabe von Daten

Grundsätze der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, oder für den Fall, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO aufgrund einer Rechtsvorschrift dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und haben sich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen zu treffen.

Kategorien von Auftragsverarbeitern:

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider
  • Anbieter von Analyse- und Tracking-Tools
  • E-Mail-Marketing-Dienstleister
  • Support- und Kundenservice-Tools

7. Internationale Datenübertragungen

Übertragung in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übertragung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Benachrichtigung über Änderungen: Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben. Zusätzlich werden wir das Datum der letzten Aktualisierung am Anfang dieser Erklärung anpassen.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@dravonexcenter.com

Telefon: +49736177103

Adresse: Igelsbach 122, 91720 Absberg, Deutschland

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.